Terminplan für 2013 ist da!
Der neue Terminplan mit allen Terminen des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen für das Jahr 2013 ist nun online und kann sich unter der Rubrik "Termine" angesehen werden.
Der neue Terminplan mit allen Terminen des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen für das Jahr 2013 ist nun online und kann sich unter der Rubrik "Termine" angesehen werden.
Auf der gestrigen Herbstdeligiertenversammlung in der Hubertushalle in Mehlbruch-Gieslenberg wurde Alfred Eberhard (St. Seb. Schlebusch) zum neunen stellvertretenden Bezirksbundesmeister des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen gewählt. Er hatte bei der Wahl keinen Gegenkandidaten.
Die Wahl wurde notwendig durch den plötzlichen Tod von Wolfgang Gerner im Mai 2012 und gilt zunächst für ein Jahr. Auf der Herbstdeligiertenversammlung 2013 finden dann die regulären Wahlen aller stellvertretenden Bezirksvorstandsmitglieder statt.
Wir wünschen unserem Schützenbruder Alfred für seine Arbeit im Bezirksvorstand viel Erfolg!
Am heutigen Sonntag, dem 25.11.2012 feierte unser Bezirkspräses Prälat Erich Läufer seinen 85. Geburtstag mit einer Hl. Messe in der St. Joseph-Kirche in Manfort und einen anschließenden Empfang im benachbarten Pfarrsaal.
Im Oktober fanden die Wettkämpfe zum "Bundeskönigspokal" (7.10.2012) und zum "Fritz-Janes-Pokal" (28.10.2012) in unserem Bezirksverband statt. Allen Siegern sei an dieser Stelle ein herzlicher Glückwunsch gesagt.
Die kompletten Ergebnislisten sind auf der Homepage unserer Bezirksschießmeister veröffentlicht. (http://www.maritta-joerg.homepage.t-online.de/)
Wieder wurden einige Ergänzungen auf unserer Homepage vorgenommen. Im Bereich "über uns" findet sich nun eine Auflistung aller Bezirkseinkehrtage seit 1957 mit den Referenten und Themen. Zudem wurde die Beschreibung unseres Wappens ergänzt.
Am vergangenen Wochenende (5.-7.10.2012) fanden in Daun in der Eifel die diesjährigen Bundesjungschützentage statt. Wie gewohnt waren die Bundesjungschützentage geprägt von den Wettkämpfen im Schießen und im Fahnenschwenken. Neuer Bundesprinz wurde Manuel Ommer von der St. Hubertus Bruderschaft in Lövenich (Bezirk Frechen, Diözese Münster). Den Titel des Bundesschülerprinzen sicherte sich Magnus Hermes von der St. Martinus Bruderschaft in Elten-Grondstein (Bezirk Rees, Diözese Münster). Den neuen Bundesmajestäten wünschen wir ein gutes und erfolgreiches Regentschaftsjahr.
Unsere beiden Bezirksprinzessinnen konnten sich leider bei den Diözesanwettkämpfen nicht für das Bundesprinzenschießen qualifizieren.
Am vergangenen Wochenende fand in Hürth bei Köln das diesjährige Bundesfest im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften statt. Auch aus unserem Bezirksverband war eine Abordnung um unseren amtierenden Bezirkskönig Guido Hempel beim Bundesfest vertreten. Bei den Wettkämpfen um die Würde des Bundeskönigs konnte Guido Hempel mit 23 von 30 Ringen sich einen Platz im vorderen Mittelfeld sichern.
Neuer Bundeskönig wurde Wolfgang Liedke aus dem Diözesanverband Münster mit 28 Ringen. Die Würde des Diözesankönigs im Diözesanverband Köln sicherte sich Ferdinand Lohmüller aus dem Bezirksverband Voreifel mit 27 Ringen. Insgesamt traten 107 Bewerber aus den sechs Diözesanverbänden an.
Wir gratulieren sehr herzlich den neuen Würdenträgern und wünschen ihnen alles Gute für ihre Amtzeit!
Der Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen gratuliert recht herzlich dem neuen Europakönig Toon Weijtmanns (NL) und dem neuen Europaprinzen Bram van Bergen (NL). Beide neuen Majestäten errangen ihre Würde bei den Wettkämpfen im Rahmen des 17. Europäischen Schützentreffens in Tuchola (Polen) von 24. bis 26. August 2012. Ihre Amtszeit dauert nun drei Jahre bis zum nächsten Europäischen Schützentreffen im Jahre 2015 im norddeutschen Peine.
Die ersten Fotos vom Bezirksbundesfest 2012 in Baumberg sind nun online. Wer noch Fotos hat kann diese gerne einreichen.
Im Rahmen der heutigen Sitzung des Bezirksvorstandes wurde die neue Homepage des Bezirksverbandes vorgestellt und für die Öffentlichkeit freigegeben. Bezirksbundesmeister Klaus Klinkers dankte Mathias Tennior für die geleistete Arbeit in den vergangenen Wochen. Dieser bedanke sich ebenfalls bei Bezirksarchivar Josef Pantenburg, der viele nützliche Daten über die Geschichte des Bezirksverbandes zur Verfügung stellen konnte.
Beim diesjährigen Diözesanjungschützentag, der am vergangenen Sonntag in Bergisch Gladbach-Schildgen stattfand, war auch unser Bezirksverband wieder mit einer Gruppe vertreten. Im Rahmen des Diözesanjungschützentages fanden auch die Wettbewerbe um die Diözesanprinzenwürden statt. Für den Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen traten unsere Bezirksprinzessin Larissa Brauer-Greis (Bruderschaft Lützenkirchen) und unser Bezirksschülerprinz Marcel Kraus (Bruderschaft Steinbüchel) an. Beide konnten sich gute Plätze im Mittelfeld sichern
Neue Diözesanprinzessin wurde Julia Rohrmann von der St. Hubertus Bruderschaft Gremberghoven (Bezirksverband Porz) und neue Diözesanschülerprinzessin wurde Christine Wirtz von der St. Augustinus Bruderschaft Bödingen (Bezirksverband Rhein-Sieg)