Bezirksmeisterschaften 2017 und Rundenwettkämpfe

Die Wettkämpfe um die Bezirksmeisterschaften 2017 sind beendet. Wir gratulieren allen Siegern und wünschen den Schützenbrüdern und -schwestern, die sich für die Diözesanmeisterschaften qualifizieren konnten, viel Erfolg bei den weiteren Wettkämpfen.

Die Siegerehrung findet am 29. April 2016 im Rahmen des Bezirksprinzenschießens in Wiesdorf (Schüler- und Jungschützen) bzw. im Rahmen der Proklamation der Bezirksmajestäten in Mehlbruch-Gieslenberg (Damen- und Schützenklassen) statt.

Die Ergebnisse der einzelnen Disziplinen können auf der Homepage unserer Bezirksschießmeister eingesehen werden.

Ebenfalls beendet sind die Rundenwettkämpfe in den beiden Bezirksligen. In der Liga "Luftgewehr freihand" gewann die Mannschaft Hitdorf 3 und in der Liga "Luftgewehr aufgelegt" gewann Mannschaft der Wettkampfgemeinschaft aus Hitdorf und Wiesdorf. Herzlichen Glückwunsch!

Die Siegerehrung findet im Rahmen des Bezirkskönigsschießens am 29. April in Monheim (LG aufgelegt) bzw. im Rahmen des Bezirksprinzenschießens am 29. April in Wiesdorf (LG freihand) statt.

Die Schießergebnisse können auf der Homepage der Gruppenleitung LG freihand bzw. der Homepage unserer Bezirksschießmeister (LG aufgelegt) eingesehen werden.

Ein Dank an alle Schützinnen und Schützen und ein besonderer Dank an die Bezirksschießmeister die Gruppenleiter und alle Helfer!

Frühjahrsdelegiertenversammlung 2017

Am vergangenen Montag fand in Monheim die diesjährige Frühjahrsdelegiertenversammlung unseres Bezirksverbandes statt. Neben den Jahresberichten des Bezirksvorstandes standen die Nachberatungen zu den Beschlüssen der Bundesvertreterversammlung auf der Tagesordnung. Als Gast konnten wir Bundesschützenmeister Emil Vogt bei der Sitzung begrüßen, der die Fragen zum praktischen Umgang mit den Beschlüssen beantwortete.

Weiterhin stand der Bundesjungschützentag 2017 auf der Tagesordnung. Nach der Absage der Schützen aus Sinzig (DV Trier) hat sich die Bundesspitze des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) und des Bundes der St. Sebastianus Schützjugend (BdSJ) auf die Suche nach einem Ersatzausrichter für die Veranstaltung im Oktober 2017 gemacht. In Rahmen einer Kooperation des BdSJ-Bundeverbandes, des BdSJ-Diözesanvervand Köln und der Bruderschaft aus Langenfeld-Richrath findet der BJT 2017 im Rahmen einer eintätigen Veranstaltung in Richrath, also in unserem Bezirksverband statt. den Ablauf des Tages stellten Brudermeister Wolfgang Schütz, Diözesanjungschützenmeister Andreas Diering und Bundesschützenmeister Emil Vogt den Delegierten vor. Der BJT findet nun am 7. Oktober unter dem Motto dem "Aus alter Wurzel - Junge Kraft" statt. Alle Informationen finden sich unter http://bjt2017.de.

Weiterer Tagesordnungspunkt war die Proklamation der neuen Bezirksmajestäten am 29. April 2017 in Mehlbruch-Gieslenberg. Die Festmesse ist um 18:00 Uhr in St. Gerhard. Anschließend findet der Festakt in der Hubertushalle statt. Das Schießen der Könige ist morgens in Monheim und das Schießen der Prinzen in Wiesdorf.

Besinnungsmorgen 2017

Am vergangenen Sonntag konnten wir im Vereinsheim der Bruderschaft Quettingen zum 40. Mal den Ausführungen unseres Bezirkspräses Prälat Erich Läufer zur Aktuellen Lage der Kirche lauschen.

Thema in diesem Jahr war „Begegnung mit Menschen anderen Glaubens - Interreligiöser Dialog eine Herausforderung für Christen?". Prälat Läufer lud dazu ein, sich kritisch mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen um auf die Begegnung mit anderen Glaubensrichtungen vorbereitet zu sein. Im Anschluss an den Vortrag besuchten wir die Hl. Messe in St. Marien Rosenkranzkönigin.

Terminplan 2017 ist da

Der Terminplan für das Jahr 2017 ist nun online! Sie finden ihn unter der Rubrik "Aktuelles" im Hauptmenü oben.

Herbstdelegiertenversammlung 2016

Kurz vor Beginn der Adventszeit fand die letzte Zusammenkunft des Jahres statt. Im Rahmen der diesjährigen Herbstdelegiertenversammlung, die am 25.11.2016 in Wiesdorf stattfand, erstattete der Bezirksverband Bericht über die Aktivitäten des Jahres.

Ein weiterer Tagesordnung waren die zukünftige Gestaltung der Proklamation unserer neuen Bezirksmajestäten. Zudem beschloss der gleichzeitig einberufene Bezirksbruderrat die neue Geschäftsordnung unseres Bezirkes. Diese ist ab sofort im Downloadbereich einzusehen.

Bundesmeisterschaften 2016

Auf der gestrigen Hauptvorstandssitzung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurden auch die Sieger der Bundesmeisterschaften geehrt. Im Verlaufe des September fanden an sechs Wettkampftagen die Wettkämpfe in den verschiedenen Disziplinen statt. 

In diesem Jahr dürfen wir wieder eine Bundesmeisterin aus unserem Bezirksverband feiern: Svenja Zöll (St. Seb. Hitdorf) siegte in der Disziplin Schüler (weiblich) Luftgewehr Dreistellungskampf mit 287 Ringen.

Darüberhinaus gibt es noch mehrere Podiumsplätze bei den Diözesanmeisterschaften zu vermelden.

Allen Siegern, aber auch allen Teilnehmern, einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Schießergebnissen auf Bezirks-, Diözesan- und Bundesebene!

Aktuelle Schießergebnisse

Im August und Oktober fanden die Wettkämpfe zum "Bundeskönigspokal" (28.08.2016) und zum "Fritz-Janes-Pokal" (2.10.2016) in unserem Bezirksverband statt. Allen Siegern sei an dieser Stelle ein herzlicher Glückwunsch gesagt.

Die kompletten Ergebnislisten sind auf der Homepage unserer Bezirksschießmeister veröffentlicht. (http://www.maritta-joerg.homepage.t-online.de/)

Bundesjungschützentage 2016

Am vergangenen Wochenende (14.-116.10.2014) fanden in Wissen/Sieg die diesjährigen Bundesjungschützentage statt. Wie gewohnt waren die Bundesjungschützentage geprägt von den Wettkämpfen im Schießen und im Fahnenschwenken. Neue Bundesprinzessin wurde mit 27 von 30 Ringen 

Svenja Dobbelstein (DV Aachen). Den Titel der Bundesschülerprinzessin sicherte sich Celin Bosque (Diözese Münster) mit 30 von 30 Ringen. Den neuen Bundesmajestäten wünschen wir ein gutes und erfolgreiches Regentschaftsjahr.

Unsere beiden Bezirksprinzen konnten sich leider bei den Diözesanwettkämpfen nicht für das Bundesprinzenschießen qualifizieren.

Neue Satzung bestätigt

Unsere neue Satzung, die die Delegiertenversammlung am 3. Mai 2016 beschlossen hatte ist nun durch das Präsidium des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften genehmigt und durch das Amtsgericht Köln in das Vereinsregister eingetragen worden. Für alle Interessierten findet sich die Satzung ab sofort im Downloadbereich.

Bundesfest 2016

Das Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenfest fand in diesem Jahr vom 9. bis 11. September 2016 in der nördlichsten Ecke unseres Bundes statt: In Werlte im Emsland. Unser Bezirkskönig Michael Ludwig (St. Seb. Lützenkirchen) trat im Wettkampf um die Würde des Bundeskönigs gegen knapp 100 Mitbewerber an. Leider konntest nur einen Platz im Mittelfeld erringen.

Neuer Bundeskönig wurde Nikolas Rosenstock aus dem Bezirksverband Aachen-Stadt (DV Aachen). Unsere neue Diözesankönigin kommt aus dem Bezirksverband Köln-Nord und heißt Regina Reiz. Ihnen und den fünf anderen Diözesankönigen ein erfolgreiches und gutes Regentschaftsjahr 2016/17.

Diözesanjungschützentag 2016

Zum Diözesanjungschützentag am vergangenen Sonntag in Weilerswist präsentierte sich unser Bezirksverband mit einer starken Gruppe aus verschiedenen Bruderschaften, die gemeinsam hinter der Bezirksjugendstandarte versammelt war. Unser Bezirksprinz Dennis Saßenbach und unser Bezirksschülerprinz Marvin Stahlschmidt konnten sich bei den Wettkämpfen um die Diözesanprinzentitel gute Plätze im Mittelfeld sichern, leider reichte es knapp nicht für die Qualifikation zum Bundesprinzenschießen in Wissen. Beiden Prinzen und allen Jungschützen ein herzlicher Dank für die gute Repräsentation des Bezirkes an diesem Tag!

Neuer Diözesanbambiniprinz wurde Till Faggo (Bezirk Grevenbroich), neuer Diözesanschülerprinz wurde Marco Spitzer (Bezirk Voreifel) und neue Diözesanprinzessin Laura Schulz (Bezirk Voreifel). Den scheidenden Majestäten ein herzlichen Dank für das gute Jahr und den neuen Majestäten ein erfolgreiches und schönes Regentschaftsjahr.

© 2018 Bezirksverband Rhein-Wupper Leverkusen 1925 e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.