Auflösung der Bruderschaft Manfort
Auf der gestrigen Frühjahrsdeligiertenversammlung bestätigte Bezirksbundesmeister Klaus Klinkers die Presseberichte, dass sich die St. Seb. Schützenbruderschaft Manfort 1922 aufgelöst habe. In den vergangenen Tagen war in den lokalen Zeitungen bereits über dieses Schritt berichtet worden. Der Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen bedauert den Schritt, den die Schützenbrüder in Manfort nun gegangen sind und wünscht den Schützenbrüdern eine gute weitere Zukunft, eventuell in anderen Gruppierungen des Schützenwesens.
Der Bezirksverband schrumpft damit auf nunmehr 16 Bruderschaften aus Leverkusen (10), Langenfeld (4) und Monheim (2). Bereits im Jahr 2011 hatte sich die Bruderschaft aus Opladen aufgelöst.

Im Rahmen des Patronatsfestes der St. Seb. Schützenbruderschaft Bürrig/Küppersteg am 25.01.2013 sollte unser Bezirksarchivar Josef Pantenburg für seine Verdienste um seine Bruderschaft und den Bezirksverband eine der höchsten Auszeichnungen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften erhalten: den Goldenen Stern zum Sankt Sebastianus Ehrenkreuz.
Auf der gestrigen Herbstdeligiertenversammlung in der Hubertushalle in Mehlbruch-Gieslenberg wurde Alfred Eberhard (St. Seb. Schlebusch) zum neunen stellvertretenden Bezirksbundesmeister des Bezirks Rhein-Wupper-Leverkusen gewählt. Er hatte bei der Wahl keinen Gegenkandidaten.
Am heutigen Sonntag, dem 25.11.2012 feierte unser Bezirkspräses Prälat Erich Läufer seinen 85. Geburtstag mit einer Hl. Messe in der St. Joseph-Kirche in Manfort und einen anschließenden Empfang im benachbarten Pfarrsaal.