Stadtweite Fronleichnamsprozession in Leverkusen

Der Fronleichnamstag steht im Kern des Schützenwesens, denn der Schutz bzw. das Ehrengeleit des Allerheiligsten ist die ursprüngliche Aufgabe der Schützenbruderschaften gewesen. Daher tragen bis heute Schützenbrüder und Schützenschwestern den „Himmel“, den Baldachin, unter dem der gewandelte Leib Christi in der Monstranz durch die Straßen getragen wird.

Üblicherweise finden in jeder Gemeinde eigene Prozessionen statt und die Bruderschaften sind dann in ihrer Gemeinde aktiv mit dabei. So war es in diesem Jahr auch wieder in Langenfeld und Monheim der Fall.

In Leverkusen findet jedoch alle fünf Jahre eine stadtweite Prozession mit gläubigen aller 22 Kirchen der Stadt statt. Unter Leitung von Stadtdechant Msgr. Heinz-Peter Teller, Pfarrer Peter Beyer und Pfarrer Hendrik Hülz versammelten sich die Gläubigen in der Arena im Neulandpark („Landesgartenschaugelände“) zur Heiligen Messe. Von dort aus setzte sich die Prozession durch die Straßen Wiesdorfs in Gange und endete in der Kirche Herz Jesu in der Leverkusener Fußgängerzone. Vertreter aus fünf Bruderschaften gaben dem Allerheiligsten das Ehrengeleit und trugen den „Himmel“.

© 2018 Bezirksverband Rhein-Wupper Leverkusen 1925 e.V. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.